Käfer

Hirschkäfer

Die Lebenserwartungen eines Hirschkäfers gehen bis zu 8 Wochen.
Sie haben auch Flügel, meistens trifft man sie am Boden an, das liegt daran das sie erst in der Nacht ausschwärmen.
Sie sind keine Jäger oder Insektenesser sie essen lediglich Pflanzen und trinken deren Saft.
Sie sind meistens in morschen Baumstämmen oder altem Holz angetroffen, da sie dort ihre Eier ablegen.

Kartoffelkäfer

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) ist eine Art aus der Familie der Blattkäfer.
Der 7 bis 15 Millimeter lange Kartoffelkäfer ist gelb, aber sein Halsschild weisst schwarze Flecken auf und auf den Flügeldecken befinden sich zehn dunkle Längsstreifen. Wenn der Kartoffelkäfer in Gefahr ist kann der er ein Wehrsekret ausscheiden, seine auffällige Färbung wird daher als Warnsymbol aufgenommen.
Der Kartoffelkäfer und seine Larven ernähren sich von Teilen der Kartoffelpflanze.

Pappelkäfer

Der Pappelkäfer oder auch genannt Weidenblattkäfer gehört zu der Familie der Blattkäfer. Pappelblattkäfer werden zehn bis zwölf Millimeter lang.
 Er kommt in Eurasien in Wäldern und an Wegrändern vor, sofern dort seine Futterpflanzen, Pappeln (besonders beliebt sind Espen) und Weiden wachsen.
Raupenfliegen und Schlupfwesten sind ihre Natürlichen Fressfeinde.