Insekten

Grosser Kohlweißling

Der Kohlweißling ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge. In den Monaten Mai bis Juni werden rund um die 100 Eier von den Weibchen abgelegt.
Nach 2 Wochen sind bereits die Larven geschlüpft und haben ein Gelb Schwarzes Erscheinungsbild. 
Der Kohlweißling gehört zu den meist vorkommenden Tagfaltern.
Sie ernähren sich am liebsten von Kohl wie es auch in dem Namen genannt ist.

Gebänderte Prachtlibelle

Die Prachtlibelle gehört zu der Familie der Kleinlibellen. Die Prachtlibellen gehören in Europa zu den grössten Kleinlibellen.
Sie erreichen eine Körperlänge bis zu 70mm und eine Flügelspannweite von 60-75mm.
Die Prachtlibellen leben in fliessenden Bächen und Flüssen wo auch ihre Larven heranwachsen. Die Larven leben zwischen Wasserpflanzen in Fliessgewässern.
Eine Ausgewachsene Prachtlibelle hat eine Lebensdauer bis zu 30 Tagen.

Kartoffelkäfer

Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) ist eine Art aus der Familie der Blattkäfer.
Der 7 bis 15 Millimeter lange Kartoffelkäfer ist gelb, aber sein Halsschild weisst schwarze Flecken auf und auf den Flügeldecken befinden sich zehn dunkle Längsstreifen. Wenn der Kartoffelkäfer in Gefahr ist kann der er ein Wehrsekret ausscheiden, seine auffällige Färbung wird daher als Warnsymbol aufgenommen.
Der Kartoffelkäfer und seine Larven ernähren sich von Teilen der Kartoffelpflanze.

Hummel

Die Hummeln (Bombus) gehören zu den Echten Bienen. Ein Hummel Volk besteht in etwa von 50 bis zu 600 Tieren, und einer Königin.
Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und ist normalerweise im September abgestorben.
Es überleben nur die Jungkönigigen den Winter, um nächsten Sommer neue Völker zu gründen.

Pappelkäfer

Der Pappelkäfer oder auch genannt Weidenblattkäfer gehört zu der Familie der Blattkäfer. Pappelblattkäfer werden zehn bis zwölf Millimeter lang.
 Er kommt in Eurasien in Wäldern und an Wegrändern vor, sofern dort seine Futterpflanzen, Pappeln (besonders beliebt sind Espen) und Weiden wachsen.
Raupenfliegen und Schlupfwesten sind ihre Natürlichen Fressfeinde. 

Libelle

Libellen bilden eine Ordnung innerhalb der Insekten. Die Libellen fallen durch ihre beindruckenden Flügel auf.
Sie können ihre Flügel unabhängig voneinander bewegen, durch diese Fähigkeit können sie direkte Richtungswechsel bewältigen,
in der Luft stehen bleiben oder bei manchen Arten auch rückwärts fliegen.
Der Kopf der Libelle fällt deutlich durch seine grossen Facetten Augen auf, bei manchen Arten sind es bis zu 30.000 Einzelaugen.
Die Brustsegmente sind sehr Stark trainiert.